DER SCUT STELLT SICH VOR
So finden Sie uns am Clubgelände – verwenden Sie für Ihr Navigationssystem bitte die Adresse Kronauer Straße 8:
Unseren Mitgliedern bieten wir
- Kurse
- Liegeplätze
- Versicherung
- Leihboote
Antrag auf Mitgliedschaft ausfüllen, per E-Mail an office(at)scut.at senden.
Liegeplätze für Mitglieder
Auf unserem Clubgelände können Mitglieder Ihre Boote ganzjährig abstellen. Wir verfügen über einen Kran (1 t) neben dem Steg bei der Slippstelle. Ein zweiter Kran mit Kreuz und Ketten-Handantrieb ist am Gelände vorhanden. Zur Unterstützung beim Slippen ist eine elektrische Seilwinde an der Böschung (siehe gelber Kasten im Bild unten) installiert. Am Club gibt es eine Werkstätte um notwendige Reparaturen durchführen zu können.





Kurse für Mitglieder

Jugend

Der Segelclub Union Tulln verfügt über Optimisten, 420er, und Jollen, welche von Kindern und Jugendlichen gesegelt werden können. Bei den Jugendsegeltagen haben Ihre Kinder die Möglichkeit die Grundbegriffe in Theorie und Praxis zu erlernen. Ebenfalls bietet der Club für Fortgeschrittene Ausfahrten unter Begleitung von Betreuerbooten auf der Donau an.
Jugendsegeltage






Die SCUT Jugendsegeltage finden einmal jedes Jahr Anfang Juli von Donnerstag bis Sonntag 10:00 – 17:00 statt. Während dieser 4 Tage können sich Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren die Grundkenntnisse des Segelns aneignen. Zudem gibt es immer viel Spiel und Spaß in der Gruppe. Die sportliche Betreuung übernehmen unsere Jugendwarte mit ihren BetreuerInnen. In der Mittagspause wird mit Gerichten der SCUT – Küche versorgt.
Leihboote für Mitglieder
Mitglieder können nach erfolgter Unterweisung und nach der Erbringung von Nachweisen der Befähigung und der Handhabung sowie unter Einwilligung zur Benützungsvereinbarung (liegt zur Unterschrift im Club auf) Vereinsboote und Zubehör kostenlos ausleihen.
Mit unseren Schlauchbooten begleiten wir Ausfahrten und bieten Sicherung und Hilfeleistung. So können auch weniger geübte Segler auf der Wasserstraße Donau sicher unterwegs sein.


Aktives Clubleben
Bei uns gibt es Regatten, Segelausfahrten, Ausbildung, Törns, Clubabende, Clubfeste, sonntägliche Frühschoppen, Stammtische, …



Segeltörns
Regelmäßig fahren Mitglieder auf Törn vorwiegend in Kroatien.

Landessportversicherung NÖ

In Kooperation mit der Sport Union Niederösterreich und dem Amt der Niederösterreichischen Landesregierung sind alle Vereinsmitglieder bei der Ausübung des Segelsports im Rahmen der Sport-Kollektiv-Unfallversicherung des Landes Niederösterreich versichert.
Versicherungssummen und Deckungsumfang (Besondere) Bedingungen
Verhalten nach Unfall / Schadenabwicklung
Haftpflichtanzeige
Mitgliedsbeiträge
Einschreibgebühr einmalig | EUR 80,- EUR 50,- |
Mitgliedsbeitrag pro Vereinsjahr | EUR 135,- EUR 100,- EUR 35,- |
Liegeplatzgebühr pro Vereinsjahr | EUR 20,- je angefangenem Meter LüA Mindestbeitrag EUR 65,- Mehrrumpfboote Faktor 1,5 |
Liegeplatzabgabe einmalig | EUR 450,- inkl. Zugang zum elektronischen Schließsystem, Kranbenützung nach Einweisung, etc. |
Für die Vergabe eines Liegeplatzes ist ein Vorstandsbeschluss und eine aufrechte ordentliche Mitgliedschaft erforderlich.
Die Ruhendstellung eines Liegeplatzes ist möglich; Bei Wiedererlangen eines Liegeplatzes innerhalb von fünf Jahren entfällt eine erneute Zahlung der Liegeplatzabgabe.
Alle angeführten Beiträge und Gebühren unterliegen einer Indexanpassung. Verbraucherpreisindex der Statistik Austria und werden jährlich (ohne erreichen eines Schwellenwertes) angepasst.
Vorstand
Ehrenpräsidenten | Willibald Stangl // Wilhelm Schiessel |
Präsident // Vizepräsident | Franz Steiner// Eric Steiner |
Finanzreferent // Finanzreferent-Stellvertreter | Christian Schiessel // Eric Steiner |
Schriftführer // Schriftführer – Stellvertreter | Gabriel Maschke// Dominik Huber |
Jugendreferent | Bernhard Seyr // Reinhard Frenzl |
Liegeplatzverwalter | Josef Pauser |
Schulungreferent // Schulungreferent – Stellvertreter | Livio Leonardelli // Heinrich Hofmann |
sportmedizinische Betreuung | Georg Dorninger |
Referent für Öffentlichkeitsarbeit | Dominik Huber |
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.